Die 1. Liga der Herren startet in die neue Saison, und es ist einiges anders als in den Jahren zuvor: Fünf Teams kämpfen um den Titel und schon jetzt sind sich die Experten sicher, dass die Liga so spannend wird, wie nie zuvor. Denn es wird in drei Runden (Hin- und Rückspiel und nochmals ein weiteres Spiel, bei dem das Heimrecht ausgelost wurde) gespielt und nur die beiden besten Mannschaften spielen am Ende in einem klassischen Finale mit Hin- und Rückspiel den Meister aus.
Wer aber wird Meister? Selten war sich die Liga so uneinig: Natürlich haben alle den neuen Champion, den Black & White RC Worms auf der Liste. Doch genau so viele tippen auf die Paderborner – frisch gebackener Sieger bei den European Club Championships. Und was ist mit Vizemeister Hamborn, die sich hervorragend verstärkt haben? Nicht zu vergessen der frühere Meister aus Stuttgart, der mit einem jungen Team vielleicht für die eine oder andere Überraschung sorgen wird. Und nicht zuletzt der 1. Bremer SC – Urgestein der 1. Herren-Bundesliga und ganz sicher kein Kanonenfutter für die anderen Vier. Niemand kann sich während der Saison größere Schwächen leisten, denn nur Platz 1 und 2 in der Tabelle liefern das Ticket für die Finalspiele.
{mospagebreak title=1. Bremer SC – Paderborner SC}
1. Bremer SC – Paderborner SC
Spielort: Sportwelt (Hermann-Ritter-Str. 100, 28197 Bremen, 0421-52042-0) Freitag, 07.10.2011, 19.00 Uhr
Geplante Aufstellungen | |
---|---|
Cameron Pilley | Simon Rösner |
Tim Weber | Norman Junge |
Jan Ole Bleil | Lennart Osthoff |
Heiko Schwarzer | Cederic Lenz |
„Wir werden uns so teuer wie möglich verkaufen“, verspricht Bremens langjähriger Teamchef, Willi Eickworth. Er hat deswegen auch den Australier Cameron Pilley aufgeboten, immerhin Nummer 16 der Welt. Da dürfen sich die Bremer auf ein heißes Match gegen Paderborns Nummer 1, Simon Rösner, freuen, der mittlerweile auf Platz 27 in der Welt steht. Vielleicht gelingt es Paderborns Teammanager Andreas Preising ja noch einen seiner ausländischen Spitzenkräfte einzufliegen: Willstrop und Barker sind alle noch bei der US Open im Einsatz. „Das wird ein schwerer Auftakt für uns, auch wenn wir durch den Sieg beim ECC einiges an Selbstvertrauen getankt haben“, betont Preising. Der Vorteil von Paderborn liegt sicherlich auf den hinteren drei Positionen, wo die Paderborner etwas stärker einzuschätzen sind – auch von der Ranglistenposition her. Ein Unentschieden ist jedoch ebenfalls gut möglich.
{mospagebreak title=Sport-Insel Stuttgart – Black and White RC Worms}
Sport-Insel Stuttgart – Black & White RC Worms
Spielort: Sport-Insel Stuttgart (Heßbrühl Straße 34, 70565 Stuttgart, 0711-7803366) Freitag, 07.10.2011, 19.00 Uhr
Geplante Aufstellungen | |
---|---|
Nicolas Müller | Jens Schoor |
Patrick Gässler | Marcus Berrett |
Moritz Dahmen | André Haschker |
Ben Petzoldt | Carsten Schoor |
Die vergangene Saison war für Stuttgart, das stark von Verletzungen wichtiger Spieler betroffen war, alles andere als erfolgreich: Die Endrunde der besten vier Mannschaften in Germering wurde klar verpasst. In der neuen Spielzeit will Teammanager Arno Limmeroth rund um die beiden „alten Hasen“ Patrick Gässler und Moritz Dahmen die jungen Spieler wie Valentin Rapp und Ben Petzoldt ins Team integrieren. Auf der Spitzenposition ist für das Wochenende der Schweizer Nationalspieler Nicholas Müller vorgesehen. Gegner Worms kommt zwar ohne David Palmer, dafür rückt Jens Schoor auf die Spitzenposition und der Engländer Marcus Berrett spielt als Nummer 2, dahinter dann André, der Hexer, Haschker und Jens’ jüngerer Bruder Carsten auf Rang 4. „Die Jungs haben gut trainiert, unser Fokus gilt der Bundesliga und der Titelverteidigung“, gibt Teamchef und Sponsor Michael Zehe die Richtung vor.
{mospagebreak title=Paderborner SC – Squash Inn Team Hamborn 88}
Paderborner SC – Squash Inn Team Hamborn 88
Spielort: AHORN-SQUASH im Ahorn-Sportpark (Ahornallee 20, 33106 Paderborn, 05251-1371177) Sonntag, 09.10.2011, 13.00 Uhr
Geplante Aufstellungen | |
---|---|
Simon Rösner | Lee Drew |
Norman Junge | Raphael Kandra |
Lennart Osthoff | Rudi Rohrmüller |
Cederic Lenz | Stefan Leifels |
Es ist ein Spiel mit einiger Brisanz: Die Paderborner haben noch ein Hühnchen zu rupfen mit den Hambornern, schließlich war es das Team um Manager Martin Jäger, das im Halbfinale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft den Seriensieger aus Paderborn sensationell ausgeschaltet hat. „Der Einsatz von Lee Drew als Nummer 1 ist noch nicht gesichert“, berichtet Teamverantwortlicher Heiko Sahm. Sollte Drew nicht rechtzeitig da sein, wird seinen Worten zufolge ein Spieler aus der zweiten Mannschaft aufrücken. Topmotiviert ist sicherlich Hamborns Neuzugang Stefan Leifels. Er kam zwar von Schängel SC Koblenz, die nicht mehr gemeldet haben, hat aber seine größten Erfolge in seiner langen Squashkarriere mit dem Paderborner SC gefeiert und würde gern dem jungen Cederic Lenz die Grenzen aufzeigen. Sollte Drew für Hamborn spielen, könnte ein knapper Sieg herausspringen, ansonsten sieht es eher nach einem Unentschieden aus. Eines steht jedenfalls schon fest: Es wird eine große Kulisse sein am Sonntag: „Paderborn hat durch die Ausrichtung der Team-Weltmeisterschaft im August so viele neue Squashfans gewonnen, dass wir sicherlich locker ausverkauft sein werden“, vermutet Andreas Preising.
{mospagebreak title=Black and White RC Worms – 1. Bremer SC}
Black & White RC Worms – 1. Bremer SC
Spielort: Black & White Worms (Alzeyer Strasse 161, 67549 Worms, 06241-95900-0) Sonntag, 09.10.2011, 13.00 Uhr
Geplante Aufstellungen | |
---|---|
Jens Schoor | Cameron Pilley |
Marcus Berret | Tim Weber |
Andre Haschker | Jan Ole Bleil |
Carsten Schoor | Heiko Schwarzer |
Nur Außenseiter sind die Bremer, wenn sie am Sonntag in Worms beim Deutschen Meister antreten, auch wenn Pilley klarer Favorit gegen Jens Schoor ist. Berrett gegen Weber, Haschker gegen Bleil und Carsten Schoor gegen Heiko Schwarzer müssten jedoch die notwendigen Siege einfahren, dass es für einen knappen Mannschaftserfolg der Wormser reichen wird. Die Wormser wollen vor allem bei ihrem ersten Auftritt im heimischen Center den vielen Fans, die das Team bei den Deutschen Meisterschaften lautstark unterstützt haben, als Dankeschön einen Sieg liefern.