Bundesliga Nord: Sportwerk am Ende klar vor Bremen!

Die Bundesliga Nord 2024/2025 ist beendet: Hinter Staffelsieger Paderborn hatte Bremen heute die Chance, sich noch vor Sportwerk Hamburg zu schieben, aber die Weserstädter ließen diese Chance bei der 1:3 Niederlage im direkten Duell mit Hamburg ungenutzt. Damit ist Sportwerk Hamburg Staffelzweiter und Bremen nimmt Platz drei ein. Platz vier belegt Airport Squash Berlin vor dem SC Hasbergen und KAIFU Ritter Hamburg.

Paderborn (re) gewinnt gegen KAIFU Ritter Hamburg – Bild: KAIFU Ritter Hamburg

Paderborn holt neunten Saisonsieg

Tobias Weggen (Pos. 4, vs. Willi Wingelsdorf) und Dimitri Steinmann im Spitzenspiel an Position eins vs. Elijah Thomas brachten die Paderborner Gäste mit zwei Dreisatzerfolgen in Führung. Der deutsche Nationalspieler Jan Wipperfürth (Nr. 170 der Weltrangliste) schrammte knapp an einer Überraschung vorbei: Er führte 2:1 in Sätzen gegen den Niederländer Rowan Damming (WRL 104), ehe sein Paderborner Gegenspieler beide Folgesätze holte und damit gleichzeitig den vorzeitigen Paderborner Sieg unter Dach und Fach brachte. Felix Auer musste sich an Position drei gegen Lucas Wirths in drei Sätzen beugen, was das Endresultat von 4:0 Matches für Paderborn bedeutete.

Airport Squash Berlin (li) nimmt zwei Zähler in Hasbergen mit – Bild: SC Hasbergen

Berlin schiebt sich noch knapp vor Hasbergen

Der Start war ganz nach Geschmack der Hasbergener Gastgeber: André Igelbrink ließ in drei Sätzen gegen Julian Wollny von Airport Squash Berlin nichts anbrennen. Nachdem dann auch Hasbergens‘ Tscheche (WRL 159) mit einem 3:2 Erfolg über den auf Rang 50 in der Weltrangliste deutlich besser platzierten Ägypter Omar Mosaad für eine Überraschung gesorgt und damit die 2:0 Matchführung hergestellte hatte, war ein möglicher Sieg im Bereich des Greifbaren. Doch die weiteren Duelle an Position zwei und drei gingen klar an die Gäste: Roshan Bharos (vs. Mazen Gamal) und Fabian Igelbrink (vs. Felix Göbel) blieben ohne Satzgewinn. Die 2:2 Matches bei gleichzeitig 8:6 Sätze für Berlin ließen die Gäste aus der Bundeshauptstadt zwei Zähler aus Hasbergen entführen. Gleichzeitig schiebt sich Berlin damit noch knapp vor Hasbergen im Abschlusstableau auf Platz vier.

Sportwerk Hamburg (re) hat gegen den 1. Bremer SC mit 3:1 Matches die Nase vorne – Bild: 1. Bremer SC

Bremen unterliegt gegen Sportwerk und wird Staffeldritter

Das Duell der Hansestädter geht an Hamburg: Die Mannschaft von Teamchef Bart Wijnhoven setzte sich mit 3:1 Matches gegen Bremen durch. Damit steht fest: Bremen trifft im Viertelfinale der Endrunde auf den Südstaffelzweiten 1. SC Kempten. Zunächst legte die Eickworth-Mannschaft aus Bremen gut los: Heiko Schwarzer spielte an Position vier seine Erfahrung gegen das aufstrebende Nachwuchstalent Cedric Andersen gekonnt aus und ließ Andersen beim 3:0 keine Chance. Den Ausgleich stellte danach Hamburgs‘ Franzose Victor Crouin (WRL 15) her. Gegen Bremens‘ Sanjay Jeeva (WRL 66) aus Malaysia war der Sieg des German Open 2025 – Gewinners zu keiner Zeit gefährdet. Im rein ägyptischen Duell an Position zwei hatte Yahya Elnawasany (Sportwerk) gegen Yassin Elshafei (Bremen) das bessere Ende in vier Durchgängen für sich. Durch diese Niederlage von Elshafei war auch klar: Bremen kann Platz zwei in der Tabellen nicht mehr erreichen. Das Eickworth-Team hätte dafür gegen Sportwerk gewinnen müssen. Im letzten Duell des Tages musste Sportwerks Marek Panacek zunächst einen 0:2 Satzrückstand hinnehmen, ehe er alle weiteren Sätze gewann und damit den Sieg für Hamburg in trockene Tücher brachte.

Die Tabellen in der Bundesliga Nord nach Abschluss der Punktrunde 2024/2025

Alle Ergebnisse des 10. und damit letzten Spieltages in der Bundesliga Nord in der aktuellen Spielzeit.