Volker Igelbrink: „Das wird eine sehr wichtige Partie gegen Bremen!“

Hasbergen – Der SC Hasbergen verpasste in der vergangenen Spielzeit knapp die Endrundenqualifikation, in der aktuellen Saison liegt das Team von Manager Volker Igelbrink derzeit auf Platz vier – das Erreichen der Endrunde ist bei vier ausstehenden Partien und nur zwei Punkten Rückstand auf den Tabellendritten 1. Bremer SC durchaus im Bereich des Möglichen. Und dabei kommt es im nächsten Match am 15. März direkt zum Duell mit Bremen. Wir hörten uns einmal beim Hasbergener Teammanager Volker Igelbrink zur aktuellen Lage und weiteren Dingen um.

Volker Igelbrink ist Teammanager des SC Hasbergen – Bild: SC Hasbergen

DSL: Hallo, Volker. Mit Platz vier und nur zwei Punkten Rückstand auf einen Endrundenplatz ist die Endrundenqualifikation immer noch im Bereich des Möglichen. Wie zufrieden bist du mit eurem bisherigen Saisonverlauf?

Volker Igelbrink: Wirklich zufrieden bin ich nicht so, um ehrlich zu sein. Im Hinspiel-Duell gegen Bremen liefen wir mit drei Weltranglistenspielern auf, leider verloren wir das so wichtige Match an Position vier denkbar knapp in fünf Sätzen. Gegen Berlin vor zwei Wochen hatten wir uns auch mehr erhofft. Dennoch ist die Lage insgesamt okay, unsere Spieler Baptiste Masotti und Declan James haben sich sehr gut in das Team eingefügt. Der eine oder andere Spieler bei uns hat sich bisher mehr Einsätze erhofft, dennoch war unser Ziel von Saisonbeginn an, dass wir in die Endrunde einziehen wollen. Dazu soll kein Risiko eingegangen werden. Man sieht ja, wie schnell man Punkte liegen lässt. Gut ist, dass wir schon zweimal gegen die starken Paderborner SC gespielt haben und hoffen so in den weiteren Partien noch auf viele Punkte.

DSL: Blicken wir nach vorne: Am 15. März steht das wohl in Bezug auf die Endrunde für euch richtungsweisende Duell gegen den 1. Bremer SC an. Im Hinspiel gab es ein 2:2 in Matches bei besserem Satzverhältnis für euch. Was sind eure Gedanken zum Rückspiel?

Volker Igelbrink: Das wird eine sehr wichtige Partie, wenn nicht sogar die wichtigste für uns in dieser Saison. Ein Sieg wäre wichtig und ist durchaus im Bereich des Möglichen, wenn alles gut läuft für uns.

DSL: Wie schätzt ihr eure Chancen auf eine erstmalige Endrundenqualifikation ein?

Volker Igelbrink: Die Chance ist definitiv da! Es wird ein ganz enges Rennen. Paderborn und Sportwerk Hamburg sind für mich als sichere Endrundenteilnehmer in unserer Bundesligastaffel gesetzt. Der dritte Platz wird denke ich zwischen Bremen, Berlin und uns entschieden. Die Hamburger KAIFU Ritter sind für mich schon etwas zu weit weg, wobei sie auch nicht zu unterschätzen sind. Mitentscheidend sein wird auf jeden Fall, welches Team am besten die Einsätze der Weltranglistenspieler hinbekommt. Das Erreichen der Endrunde wäre unser größter Erfolg im Mannschaftsbereich in der Vereinsgeschichte und würde uns sehr freuen!

DSL: Blicken wir einmal kurz zurück: Was ist euer bisheriger größter Erfolg in der Vereinsgeschichte im Individualbereich?

Volker Igelbrink: Der war ganz klar im Jahr 2018, als meine drei Söhne André, Dennis und Fabian alle gleichzeitig in verschiedenen Altersklassen Deutsche Jugend-Einzelmeister wurden. Im Anschluss gab es sehr große Berichte in den Zeitungen und Ehrungen bei der Sportgala, das war eine super Sache!

DSL: Ihr lauft in der Bundesliga regelmäßig mit jungen Eigengewächsen auf und seid auch sonst auf Ranglisten im Jugend- und Erwachsenenbereich oft durch zahlreiche Jugendliche vertreten. Was ist euer Erfolgsrezept im Verein?

Volker Igelbrink: Uns ist die Jugend besonders wichtig. Sie ist schließlich unsere Zukunft! Daher betreiben wir seit vielen Jahren intensive und breitangelegte Nachwuchsarbeit mit unserem Trainerteam. Die zweimalige Verleihung des Grünen Bandes für vorbildliche Talentförderung im Verein belegt unsere gute Arbeit. Mit meinen Söhnen André und Fabian haben wir Spieler aus den eigenen Reihen regelmäßig in unserem Bundesligateam im Einsatz. Aber auch im weiteren Vereinsleben sind es noch viele weitere Jugendliche, die im Aufbau sind und vielversprechend Potenzial besitzen!

DSL: Wie ist eure Einbindung als Bundesligist in der Region im Bereich Medien, Sponsoren, Institutionen? Auch euer Bürgermeister aus Hasbergen wurde bereits bei euren Heimspielen gesichtet in der letzten Saison.

Volker Igelbrink: Das stimmt. Unser Bürgermeister war bereits zu Besuch, was uns sehr gefreut hat. Zwei Radiosender aus der Region kamen von sich aus auf uns zu und eine größere überregionale Zeitung berichtet regelmäßig über unseren Bundesligaspielbetrieb. Mit unserem Livestream bei sportdeutschland.tv können wir weitere Fans erreichen. Dennoch sind unsere Sponsoren meist aus dem näheren oder weiteren Umfeld des Vereins. Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit unseren Sponsoren und der Zusammenarbeit mit den Medien. Allen sind wir sehr dankbar!

DSL: Wer gehört bei euch alles zum Organisationsteam an einem Bundesliga-Spieltag?

Volker Igelbrink: Das ist insgesamt im Wesentlich ein eingespieltes Dreiergespann. Neben Marc Manderfeld, der den Live-Stream super zuverlässig und eigenständig betreut, ist auch Ingo Efken unverzichtbar für uns. Er fungiert als Moderator der Matches und ist auch in der Spielerbetreuung am Spieltag gut eingebunden. Meine Wenigkeit sorgt für die Ergebniseingabe und die Gesamtsteuerung des Spieltages.

DSL: Danke dir für deine Zeit des Interviews, Volker. Wir wünschen euch einen weiteren spannenden Saisonverlauf!

Das Interview führte Lennard Jessen für die DSL.